„Koljada plays“, Stücke über Juden und Schwule des inzwischen in Rußland meistgespielten Autors beim Festival in Jekaterinburg. Ein Bericht aus der einst geschlossenen, von der Mafia belagerten Stadt Swerdlowsk ■ Von Olga Wildgruber
Sorokin, Riefenstahl und Laibach: Gestern ging das Fest III im Festspielhaus Hellerau in Dresden zu Ende – ein spartenübergreifendes Performance-Treffen zum Thema Ästhetik und Gewalt am historisch passenden Ort ■ Von Petra Kohse
Avantgarde-Theater in Deutschland, Teil II: Der Marstall in München vernetzt die Künste und setzt auf ihre seismographische Funktion ■ Von Arnd Wesemann
■ Ist es Zeit für einen Anti-Lanzmann? Gar für etwas wie Blasphemie gegenüber bewährten Ritualen der Gedenkkultur? Gibt es eine Position jenseits von Philosemitismus und Indifferenz? Gespräch mit Andres Veiel, dem Regisseur von „Balagan“