Stadtbesichtigung ganz anders: Ein Reisebüro bietet Lustreisen durch Berlin – Entführung in der Großstadt, Champagner auf der Yacht, eine Pufftour / Oder „Blind durch Berlin“ – ein Selbstversuch ■ Von Patricia Pantel
Im mittelfränkischen Burk, einer traditionellen CSU-Hochburg, wählten 14,8 Prozent die „Republikaner“. Zugeben will die Tat allerdings keiner. Und sollte es doch passiert sein, so nur aus Protest ■ Aus Burk Bernd Siegler
■ taz-Serie (Teil 9): Alle wehren sich gegen den Abriß der Nordhalle des Bahnhofs Friedrichstraße: das Bezirksamt, der Senat, aber auch der vermeintliche Übeltäter
Eine Reise nach Czernowitz in die Ukraine, wo die letzte Habsburgerherrlichkeit in der Altstadt abbröckelt. Heute gibt es Konflikte zwischen der rumänischen Minderheit und dem ukrainischen Nationalismus ■ Von Klaus Bachmann
Die Ruinen einer gigantischen „Kraft durch Freude“-Ferienanlage auf Rügen sollen zu neuem Leben erweckt werden / Großinvestoren wittern gute Geschäfte, Ökologen fürchten um die Insel ■ Von Michaela Schießl
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn lebt im ostbosnischen Zvornik kein einziger Muslim mehr / Die Serben nennen dies „Bevölkerungswanderung“ ■ Aus Zvornik Werner Rott
Der ästhetisch verfremdete Tirolerhut oder: Neue Strategien braucht das Alpenland. Ein Symposium über Krisenmanagement und Sanierungsmöglichkeiten suchte in Kirchberg nach Wegen aus der Tourismus-Krise ■ Von Christel Burghoff
In Neuhaus/DDR wurde vor 40 Jahren der Gedenkstein für den Kolonialisten Carl Peters verbuddelt. Nun soll der Stein für den bekanntesten Sohn von Neuhaus/Niedersachsen wieder aufgestellt werden ■ Von Jürgen Voges
In der Londoner Hafenzeile „Canary Wharf“ regieren Armut und Arbeitslosigkeit / In den teuren Büros des gigantischen „Redevelopment Project“ ist nur für White-Collars Platz / Berliner Arbeitsmarktexperten informierten sich vor Ort ■ Von Christian Füller