■ Der neue Kirkeby-Turm an der Domsheide bleibt / Stadtentwicklungs-Behörde sieht keinen Grund, Abriß-Vorschlag des Viertel-Bürgermeisters „ernsthaft“ zu prüfen / Empörte Leserbriefe und Architekten
■ Dr. Eberhard Kulenkampff, ehemaliger Senatsdirektor des Bremer Bau-Ressorts und derzeit Geschäftsführer der GeWoBa, erklärt die städtebaulichen Überlegungen für die heftig umstrittene Domsheide-Gestaltung
■ Zu einem „Stadtökologischen Rundgang“ durchs Ostertor-Viertel hatte am Samstag der BUND geladen / Über unscheinbare Zaunwinden und ätzende Hundescheiße
■ Umweltsenatorin Lemke-Schulte läßt Parkplätze und Schulhöfe begrünen / 250.000 Mark für Entsiegelungsmaßnahmen / Eigeninitiative der Bürger fördern / Grüne: Läppisch und konzeptionslos20.e
■ Gedanken, Widersprüche und Philosophien über "Neue Urbanität" von Häußermann/Siebel:"Im Unterschied zu den Autoren halte ich es für ein optimistisches Buch"/Von Stadtplaner und Architekt Dr.Eberhard Kulenkampff
■ Bremen: Häuserhaufen oder viele Städte zugleich/Planung und Erörterung hat nur Konjunktur durch lebhaftes Interesse am gemeinschaftlichen Schicksal/Stadtentwicklung wie ein Campingausflug geplant...
■ SPD-Delegierte des Unterbezirks Ost beschlossen mehrheitlich, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die über Verkehrskonzepte nachdenken soll / KritikerInnen: „Freifahrschein für die Verwaltung“ / Baustopp-Antrag aus Schwachhausen gescheitert