US-amerikanischer Wissenschaftler wirft Bundesregierung vor, im „Fall Hempel“ Kontrollpflicht verletzt zu haben / Firmengruppe leitete Schwerwasser für waffenfähiges Plutonium nach Indien ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Dokumente in der taz belegen: Düsseldorfer Atomdealer Hempel lieferte Schweres Wasser seit den 70er Jahren nach Pakistan / Die Geschäfte der Hempel-Firma ab heute vor dem Bonner Atom-Untersuchungsausschuß
■ Aktuelle Stunde zum Kalkar-Reaktor / NRW-Entscheidung über Inbetriebnahme „frühestens 1990“ / SPD- und Grünen-Abgeordnete fordern das „Aus“ / Koalition sorgt sich um Finanzierung und bleibt auf Plutoniumkurs
Gewerbeaufsichtsamt und TÜV monieren schwere brandschutztechnische Mängel der Anlage in Ellweiler / Löhne werden verspätet gezahlt / Strahlende Erde für Nato-Bunker / Konkursverfahren möglich ■ Aus Frankfurt Michael Blum
Gespräch bei Kohl bringt keine Entscheidung über den Brüter / Töpfer will weiterhin gegen NRW vor das Bundesverfassungsgericht ziehen / NRW wartet bis Anfang November mit eigener Klage in Karlsruhe ■ Von Gerd Rosenkranz
Von dem Vorschlag, im Schnellen Brüter Plutonium zu vernichten, rückt der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister ab / Statt dessen soll eine Forschungsanlage für Natriumtechnologie entstehen ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann
Energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU macht sich für weitere Brüter-Finanzierung stark / Anteil aus Steuergeldern soll möglicherweise erhöht werden / Forschungspolitik muß „Verantwortung“ behalten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann