■ Vollstreckung der Todesurteile gegen General Arnaldo Ochoa und drei weitere Offiziere schien gestern unausweichlich / Amnesty international protestiert weltweit / Auch der Papst bittet um Gnade / Kubanischer Presseattache: „Amnesty kann sagen, was es will“
„Terre des hommes“ zur Lage der Kinder unter dem Bürgerkrieg auf den Philippinen / „Aquino-Besuch ändert überhaupt nichts“ ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Gericht in Südafrika lehnt die Revision des Todesurteils gegen die „14 von Upington“ ab / 13 der Todeskandidaten standen lediglich in einer Menschenmenge und waren an keiner Tötung beteiligt / In diesem Jahr wurden schon 30 Menschen in Südafrika hingerichtet ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Der südafrikanische Staatspräsident wirft dem bundesdeutschen Arbeitsminister „Unhöflichkeit“ vor / Blüm berichtet mit Tränen in den Augen über Bothas Haltung zur Apartheid: „Man müßte alle Hoffnungen begraben, wenn das das letzte Wort in Südafrika wäre“ ■ Aus Pretoria Hans Brandt
Gespräche mit Kirchenvertretern und Gewerkschaftern / Erste Reise eines hohen bundesdeutschen Politikers nach Südafrika seit zehn Jahren / Realität des Apartheidstaats: Pestizidanschlag auf Kirche / Minister Blüm baut auf Dialog / Besuch in BMW-Werk geplant ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
■ 83 Frauen stehen auf der Todesliste der Machthaber im Iran / Viele weigerten sich, „Geständnisse“ abzulegen und zu denunzieren / Verfolgung aufgrund des Geschlechts in der Bundesrepublik als Asylgrund nicht anerkannt
Auf dem ersten Menschenrechtstreffen der KSZE-Konferenz, das am Sonntag zu Ende geht, herrschte diplomatische Eintracht / Wichtige Entscheidungen wurden bis zur Folgekonferenz in Moskau 1991 vertagt ■ Aus Paris Georg Blume