Auf ihrer Klassenreise nach Krakau besichtigen Berliner SchülerInnen die Drehorte von „Schindlers Liste“ und besuchen die Gedenkstätten von Auschwitz und Birkenau. Ihr Lehrer Axel Böing ist betroffen, die SchülerInnen auch – aber anders ■ Aus Krakau Bascha Mika
■ Fast zwanzig Jahre dauerte es, bis 1963 im Frankfurter Auschwitz-Prozeß die Täter vor Gericht standen. Stefan Baretzki war einer von ihnen. Seine Zeit in Auschwitz war die einzige seines Lebens, in der er anderen...
Überlebende des Holocaust gedenken in Jerusalem des 50. Jahrestags der Befreiung aus dem Vernichtungslager von Auschwitz Mahnmal enthüllt ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Das sächsische Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen spricht jüdischen Erben ihren Grundbesitz zu / Es hebt den negativen Bescheid des Leipziger Vermögensamtes auf ■ Von Christian Semler
■ Berliner Stiftung wirft dem Roten Kreuz Verschleppung bei der Bearbeitung von Anträgen vor / Suchdienst bestreitet Vorwürfe / Zahl der Anträge stark gestiegen
Für das Stammpublikum von Bayreuth eine Pflichtfahrt zum Festspielhaus, die Aufforderung an alle zum schwierigen Blick zurück und auf Plakatwänden die Parole „Liebt eure Töchter“ ■ Von Peter Ambros