Ex-Bundesvorstandsmitglied Brigitte Berthold verläßt die Grünen / Landesverband Saar sei „überflüssig“, „politikunfähig“ und „autistisch“ / Ein „persönliches Dilemma“ der Ausgetretenen ■ Von Petra Bornhöft
Bündnis „Frauen begehren Selbstbestimmung“ sammelte 30.000 Unterschriften gegen den Paragraphen 218 und das geplante Beratungsgesetz / Grüne Frauen im Streit um Abtreibungs-Selbstbezichtigungsaktion ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Der „Grüne Aufbruch“ traf sich in Köln zur Vorbereitung des Parteitags der Grünen in Duisburg / „Aufbruch„-Leute fühlen sich im Aufwind und wollen interne Blockbildung bei den Grünen überwinden ■ Aus Köln Gerd Nowakowski
Das „Linke Forum“ der Grünen diskutierte in Bonn über die Berliner Koalitionsverhandlungen / Die Berliner Unterhändler plädierten heftig für eine Tolerierung / Mehrheit gegen „Schöneberger Schanddiktat“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Fraktionsvorsitzender der Bremer Grünen will Bundesvorsitzender werden / „Grüner Aufbruch“ schnürte Personalpaket / Nachrückerin Anny Ahrens will „zu 90 %“ verzichten
Briefwechsel, III. Folge (gekürzt) / Heiner Geißler an Hans-Jochen Vogel und eine Antwort der SPD-Bundesgeschäftsführerin Anke Fuchs ■ D O K U M E N T A T I O N
Bundeshauptausschuß der Grünen legte den Kurs für die Urabstimmung fest / Bedenkzeit nach den Manifestdebatten: zwei Monate / BHA sichert den Berlinern „volle Unterstützung“ zu / Schily scharf kritisiert ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Streitgespräch zwischen Joschka Fischer,Fraktionsvorsitzender der Grünen in Hessen,Harald Wolf,Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der AL,und Bernd Köppl,zukünftiger AL-Abgeordneter
■ Regina Michalik, bis vor kurzem „die“ Feministin im Grünen-Parteivorstand, verabschiedet sich von der Parteiarbeit / Anpassungsprozeß der Grünen verschütte feministische Radikalität / Auf der Suche nach einer dritten Politikform zwischen Autonomie und Machtpolitik
■ Otto Schily, MdB der Grünen, kommentiert das rot-grüne Abenteuer / Regierungsparteien werden ohne die Anerkennung des staatlichen Gewaltmonopols nicht auskommen / Will AL Regierungspartei und gleichzeitig Systemopposition werden?
Grüne haben Internationalismus-Fonds in Haus Wittgenstein verbaut / 230.000 Mark Zinsen aus Wahlkampfgeldern sollten an Solidaritätsfonds weiterfließen / Mittel müssen von Partei aufgebracht werden ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Linke Grüne versammelten sich am Wochenende in Bonn zum Ratschlag / Differenzen zwischen Radikalökologen und Ökosozialisten gegenüber den Undogmatischen werden größer / Undogmatische wollen weiter wichtige grüne Machtpositionen besetzen ■ Von Charlotte Wiedemann
Erklärung von Rainer Trampert: „Weshalb ich nicht für den Bundesvorstand der Grünen kandidiere“ / Wunsch nach größerer Unabhängigkeit von den Grünen ■ D O K U M E N T A T I O N