■ Rund zehntausend vorwiegend junge Leute demonstrierten am Samstag in Berlin-West für eine unabhängige DDR / Mit Hammer&Zirkel-Fähnchen gegen den kalten Anschluß / Umstrittener Redebeitrag von Spanienveteran Fritz Teppich
■ GAL-Vordenker Michael Stamm will einen "Tisch" (rund?/eckig?) gegen Großdeutschland initiieren / Ex-Realo Martin Schmidt plädiert für nationales Mitmachen / Hamburgs Grün-Alternativer...
■ In Eimsbütteler Privatwohnung haben ehemalige DKP-Leute einen Hamburger Landesverband der Gysi-Partei gegründet / Ziel: die Koalition aller linken Kräfte in Ost und West / Ostberliner PDS-Zentrale...
■ Nach längerem Schweigen formiert sich die Linke wieder: Im "Berliner Aufruf" wenden sich Journalisten, Politiker und linke Gruppen gegen einen kalten Anschluß der DDR
■ Gnade für niemand, Freispruch für alle * Kabarettistische Methoden des Matthias Beltz, erläutert anläßlich seines neuen Soloprogramms inklusive zweier Beltz-Bücher
Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke durch drei Revolverschüsse lebensgefährlich verletzt. Vor zehn Jahren starb der APO-Veteran an den Spätfolgen des Anschlags. Heute wäre Rudi Dutschke 50 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß dokumentieren wir den Briefwechsel mit seinem Attentäter, der rechtsradikalen Kreisen nahestand und später (1970) im Knast Selbstmord beging. ■ D O K U M E N T A T I O N