■ Erstmals bricht der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland sein Schweigen zum Hungerstreik der RAF-Gefangenen Kruse sieht „Raum für bestimmte Formen der gemeinsamen Unterbringung“ / Bundesländer sollen gesetzlichen Spielraum nutzen
Auch nach fast drei Monaten Hungerstreik hüllen sich die Kirchenleitungen in Schweigen / Doch beide Kirchen geben sich geschäftig / Gefängnispfarrer fordern Zusammenlegung ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Kindertagesstätte der evangelischen Fridensgemeinde muß über hundert Kinder ablehnen / Bereits seit zwei Jahren Auge auf Nachbarhaus der BeamtInnen geworfen
■ Kleine Frage mit großer Antwort / Auskunft weiß in Bremen nur ein völlig weltliches Werk Einigkeit gibt es erst seit 525 / Sicher ist aber: Ostern sind Ferien
■ Im Gegensatz zu städtischen haben kirchliche Kindertagesheime ihre Absagen schon gezählt: 1.055 - viel mehr als befürchtet / In die Humboldtstraße soll Hort größer werden