■ Berliner Initiative will ÄrztInnen in Flüchtlingsgebiet schicken/ Fraktion Bündnis 90/Grüne/ UFV fordert Abschiebestopp für Kurden/ Nur 2.000 TeilnehmerInnen bei der Demonstration gegen Völkermord an Kurden/ Wenig deutsche Beteiligung
■ Der Bezirk Wedding weigert sich, 44 sowjetischen Juden Sozialhilfe zu bezahlen/ Landesamt für Soziale Aufgaben will Umzug nach Lichtenberg/ Juden weigern sich
■ Das Sozialamt Wedding weigert sich weiterhin, die sowjetische Juden aus Israel zu versorgen/ Die Flüchtlinge sollen nun nach Lichtenberg verlegt werden
■ Zwei irakische Kurden, Opfer der Giftgasangriffe von 1988, erleben in Berlin am Fernsehschirm den Massenmord an ihren Landsleuten/ Weil es für sie keine humanitäre Aufenthaltsregelung gibt, stecken die beiden nun im Asylverfahren/ Von Andrea Böhm
Weil sie nicht direkt aus der Sowjetunion, sondern über Israel nach Deutschland einreisten, sollen etwa 300 Juden aus Berlin ausgewiesen werden/ Galinski kritisiert Bleibebegehren ■ Aus Berlin Anita Kugler
■ Die Ukrainerin Irina K. begann aus Protest gegen die Aufnahmepraxis der »Beratungsstelle« für sowjetische Juden einen Hungerstreik in Marienfelde/ Bürokraten streiten um den richtigen Weg, die Zugehörigkeit zum jüdischen Volk festzulegen