■ "Projekt Kamerun" des Hamburger Befruchtungsexperten Prof. Leidenberger / Vorsorge gegen Asylantenschwemme / Deutsche Ärzte sollen in Afrika Bevölkerungspolitik betreiben / Untersuchungen...
■ Neues Deutschland: Zur Normenkontrollklage Bayerns gegen den Paragraphen 218 / Neue Zeit: Die Zeitung der Ost-CDU weiß, Was Frauen in der DDR wünschen
Auszug aus einer Stellungnahme von „linksunabhängigen“ Frauen / „Freiheit und Gerechtigkeit darf sich nicht ausschließen, Frauen können hier große Arbeit leisten“ ■ D O K U M E N T A T I O N
Soziale Errungenschaften in der DDR sollen bei einer Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion mit der Bundesrepublik bewahrt werden / International fortschrittlichste Regelungen in ein vereinigtes Deutschland einbringen / Gleichstellungsministerium wird empfohlen ■ Aus Berlin Walter Süß
■ Die meisten Stripperinnen, die in der New Yorker Animierbar „Honey buns“ arbeiten, wollen aussteigen. Sie hegen den alten Traum, der im Milieu verbreitet ist: Der Millionär, der sie erlöst. Doch die Kohle, 200 Dollar pro Nacht, stimmt. Also machen sie weiter.
■ Die Frauen in der DDR haben Angst, von den Veränderungen überrannt zu werden. Sie sind verunsichert, wissen aber, daß sie sich politisch einmischen müssen. Hamburger GAL-Frauen trafen sich in Dresden mit autonomen Fraueninitiativen
■ In Chile werden die Dienstmädchen knapp. Junge Frauen verdingen sich lieber als Saisonarbeiterinnen auf dem Land, weil sie dort mehr verdienen. „Gewerkschaft der Arbeiterinnen in Privathäusern“ fordert mehr Rechte