Die Ostberliner Anglistin Hanna Behrend reflektiert das Mißverhältnis zwischen ungleichen Schwestern und die Krise der Frauenbewegung ■ Interview: Sonja Schock
Die US-amerikanische Wissenschaftstheoretikerin und Philosophin Sandra Harding hat ein neues Modell emanzipatorischer Wissenschaft entwickelt / Die „Disloyalität gegenüber der Zivilisation wagen“ ■ Von Ulrike Baureithel
Sanfte Höhepunkte: Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung öffnet sich bei ihrer Hamburger Tagung über „Wege und Irrwege zur Psychoanalyse“ zaghaft den feministischen Theoretikerinnen ■ Von Viola Roggenkamp
Das Verhältnis der weißen Gesellschaft zu den Anderen/Auch weiße Frauen müssen sich ihre Teilhabe am Antisemitismus und Rassismus ihrer Gesellschaft eingestehen, begreifen und bekämpfen ■ Von Christina Thürmer-Rohr
Internationaler Kongreß gegen sexuelle Gewalt in Wien/ Ist die westliche Demokratie eine „Männerdemokratie“?/ Strategien gegen häusliche Gewalt gegen Frauen gesucht/ Erfahrungsberichte aus den USA ■ Von Karin Flothmann
Bei der Europa-Tagung der Frauen-Anstiftung kamen Feministinnen aus den Teilrepubliken des früheren Jugoslawien wieder miteinander ins Gespräch/ Forderung nach Anerkennung von Vergewaltigung als Kriegsverbrechen ■ Aus Prag Dorothee Winden
■ Der Tomatenwurf auf die SDS-Genossen vor 20 Jahren signalisierte den Aufstand der Frauen. Über die Zeit des „Aktionsrates zur Befreiung der Frauen“ und der Studentenbewegung, über die Wurzeln der Wut und den langen Abschied von der Linken unterhielt sich die taz mit Frauen, die von Anfang an dabei waren. Ein Gespräch auch über den Stand der Frauenbewegung heute. Ob Quotendiskussion oder Leben gegen die Apokalypse - eines wird deutlich: Die Geschichte der Frauenbewegung ist längst nicht zu Ende geschrieben
■ Welche Bündnisperspektiven gibt es zwischen Männern und Frauen gegen Gen- und Reprotechnologien? Wenn der Zeugungsakt technischer Rationalität geopfert werden soll, sind beide Geschlechter betroffen Eine Replik auf Teil I der Serie über „High Tech im Bauch“ / Von Volker Haupt und Andreas Versmann