■ Die Jüdin und Präsidentin der Internationalen Liga für Menschenrechte ist seit fast 60 Jahren aktiv/ Selbst vor den Nazis geflüchtet, setzt sie sich für Flüchtlinge ein/ Die von ihr mitbegründete »Jüdische Gruppe Berlin« arbeitet seit zehn Jahren
■ Der 18jährige Namibier Jona Ipinge, Opfer eines brutalen rassistischen Gewaltaktes in Wittenberge, liegt seit über einem Jahr mit Knochenbrüchen im Krankenhaus/ Niemand hat sich bei ihm entschuldigt/ Seine Zukunft ist ungewiß
■ Dokumentation: Der Berliner Korrespondent der »Neuen Zürcher Zeitung«, Eric Geiger, betrachtet die neue Befindlichkeit der Berliner und ihren Kulturkampf zwischen Metropole und »Posemuckel«
■ Müde Beisitzer und schlappe Wähler in beiden Stadthälften/ Gegen Mittag hatte ein Drittel der Wahlberechtigten die Stimme abgegeben/ Partei der Nichtwähler versammelte sich im Schwimmbad
■ Der gelernte Fotograf und Mode-Punk Andreas Ernst stellt in seinem Atelier in der Kurfürstenstraße Accessoires aus Metall und Glassteinen her/ Design der sechziger Jahre
■ Die am 20. April in Kreuzberg erwarteten Straßenschlachten blieben aus/ Vereinzelte Randale nach Antifa-Demo Rechtsextreme blieben zu Hause/ Polizeigewerkschaft: »Generalprobe für den 1. Mai«/ Dezentrale Feste am 1. Mai?