■ Professoren genießen eine äußerst privilegierte Stellung / Sie beherrschen die akademische Selbstverwaltung, nehmen ausschlaggebenden Einfluß auf die Organisation der Unis und Fachbereiche und berufen sich selber / Berufungsverfahren ziehen sich endlos in die Länge
■ Eröffnungszeremonie des ersten Hochschultages von FU und Humboldt-Universität wurde gesprengt / Streik-Veteranen, Besetzer aus der Brümmerstraße und Mitglieder der Schweine-Mensa ließen die Veranstaltung hochgehen / Das Nachsehen hatten die StudentInnen von drüben
■ Bilanz eines Jahres rot-grüner Wissenschaftspolitik: BerlHG-Novelle liegt noch nicht vor / Verwirrung um FU-Strukturreform / Unklarheit um Akademie der Wissenschaften / Statt Quote nur noch Gleichstellungsgebot
■ Morgen findet ab zehn Uhr ein gemeinsamer Hochschultag der FU und der Humboldt-Universität statt / Offizielle Eröffnungszeremonie der Präsidenten Heckelmann und Hass / Auch „kritische Töne“ sollen eingebracht werden / Einzelne Fachbereiche stellen sich vor
■ Der langjährige TFH-Präsident Jürgen Tippe wird vermutlich nächste Woche wiedergewählt / StudentInnen wollen Wechsel an der TFH-Spitze / Die Ausstattung der Hochschule ist desolat / Personalstand von 1981
■ Wissenschaftssenatorin Riedmüller sprach mit DDR-Ministern für Wissenschaft und Bildung / Bald Erlaß der Studiengebühren für Westberliner Studenten an Ostberliner Hochschulen? / West-Ökoforschung im Gebiet des ehemaligen Funktionärsghettos Wandlitz
■ Letzte Woche wurde an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) ein neuer Rektor gewählt / Völlig überraschend ging der nur als Zählkandidat nominierte Professor Tolksdorf als Sieger aus der Wahl hervor / Der Favorit Uherek wurde nur Zweiter / Die taz sprach mit dem Gewinner Tolksdorf
■ Wissenschaftssenatorin legte Beratungsentwurf für die Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes vor / Änderungen bei Präsidentenwahl und in den Gremien / Abweichende Vorstellungen von der AL / Endgültiger Entwurf muß von den Koalitionsfraktionen erarbeitet werden