■ Die Einrichtung eines Instituts für Altertumskunde an der Humboldt-Universität ist immer noch nicht gesichert/ Wissenschaftsverwaltung: Klassische Philologie gehört nicht zum Erneuerungsprogramm/ Improvisiertes Lateinisch
■ FU-Präsident verbietet Veröffentlichung einer OSI-Studie zur Bewertung der Lehre/ FU-Politologe Grottian fordert: Lehrevaluierung darf nicht vor individuellen Beurteilungen zurückschrecken
■ An der Humboldt-Universität soll der bisherige Studentenrat aufgelöst werden und wie im Westen ein Asta gebildet werden/ Widerstand formiert sich/ Urabstimmung soll Klärung bringen, ob die demokratische Errungenschaft der DDR-Revolution weiterhin von den StudentInnen getragen wird
■ An der freien Universität wird ein Reformstudiengang Medizin bis Mai 1992 dem Wissenschaftsrat vorgelegt/ 60 StudentInnen sollen ihn im WS 1993/94 erproben/ Wichtigste Erneuerung des aus dem Studentenstreik entstandenen Projekts: Problemorientiertes Lernen