Biblis-Beschäftigte suchen atomfreundliche Gewerkschaft und wollen aus der ÖTV aus- und in die IGBE eintreten / Streit zwischen den Einzelgewerkschaften / IG Bergbau will eigenen Schrumpfungsprozeß aufhalten ■ Von Petra Bornhöft
■ Im Hertie-Kaufhaus in der Weddinger Brunnenstraße öffnete ein DGB-Jugendzentrum die Pforten / Wenig Mobilisierung, viel Freizeit / Viele Hindernisse bis zur Eröffnung
■ Geschäftsführer des DGB-Berufsfortbildungs-Werkes wettert gegen selbstverwaltete Bildungsträger Konkurrenzkampf vor der AfG-Novelle / DGB-Delegierte einstimmig für Initiativen-Bündnis
■ Landesparteitag segnte Konzept für Senatsumbildung ab / DGB-Chef Möller scheiterte mit Forderung nach eigenem Arbeitsressort / Scherf demonstrierte bürger-meisterliche Solidarität / Sakuth als Nachfolger von „Nobel-Meyer“ bestätigt
■ Statt der Trennung von Stadtentwicklung-Umweltschutz und Bildung-Kunst fordert der DGB ein eigenständiges Arbeitsressort / DGB an Diskussionen bislang nicht beteiligt
■ Minister Blüm stellte Diskussionsentwurf für die Rentenreform vor / Weniger Geld für früheren Ruhestand / Für DGB „nicht konsensfähig“ / Arbeitgeber zufrieden
DGB-Chef Breit erhält Beifall für eine nicht gehaltene Rede / Der neue HBV-Chef Schwegler verdiente sich 1987 mit dem Streik im Bankgewerbe erste Meriten / Hintergründige Regie bei Vorstandswahlen / Erst im zweiten Wahlgang wurde Hans Georg Stritter gewählt ■ Aus Essen Martin Kempe
■ Kritik an angeblicher Kompromißbereitschaft des Vorstandes auf dem Gewerkschaftstag / Gegen Quotierung und für Veränderung der Arbeitsstrukturen / Neuer HBV-Chef Lorenz Schwegler ist „kein Exot“