■ Ein Brandenburger Traditionsbetrieb für Blechspielzeug sucht einen Investor/ Bis jetzt haben die Aktivitäten der Treuhand dem Betrieb lediglich drei Geschäftsführer beschert und ihn dem Konkurs nähergebracht
Bei den „Berlin Independent Days“ trafen sich in der letzten Woche die unabhängigen „Labels“: Firmen, die diesseits der Konzerne versuchen, zeitgenössische Musik an die Hörer zu bringen. Aber wo die Independents sich begegnen, dominieren noch immer die heiseren Stimmen und die blechernen Gitarren. Einige wichtige Labels, die vom Jazz kommen oder ihn im „Experiment“ streifen, waren auf der Messe nicht vertreten: die Berliner FMP, die Münchner JMT, das Würzburger recommended/no man's land und das intakt-Lael aus Zürich. ■ Von Ulrich Stock
■ Eine Polemik gegen die Manta-Fahrer der Rockindustrie. Nur was identitäts- und gesichtslos, aber hochprofessionell und von angeblich internationalen Standard ist, hat hierzulande eine Chance...
■ Alle Zehnjährigen sammeln und nie reicht das Taschengeld für den Erwerb der Bildchen mit den merkwürdigen Gestalten, wie etwa zu Ninja-Kämpfern mutierte Schildkröten
■ Immer noch gilt die Spielsucht unter Psychiatern nicht als „echte“ Sucht/ Therapiemethoden sind zu wenig entwickelt/ Bankrotte Spieler müssen Therapie fast immer aus eigener Tasche bezahlen
■ Die Nacht der Clubs und Viva St. Pauli: Zwei kulturelle Grioßveranstaltungen treten heute und Sonnabend den Beweis an, daß das besondere Live-Musik-Erlebnis meist ohne Unterstützung...