■ Die Regelung im Einigungsvertrag wird durch einen billigeren Kompromiß ersetzt/ Blüm erleichtert über Aufhebung des Lieferstopps für Medikamente/ Opposition geißelt Kniefall vor der Industrie
■ Niederlassung in Lima braucht entlassene Arbeiter nicht wieder einzustellen/ Gerüchte um Korruption im Arbeitsgericht/ Schwierige nächste Tarifrunde/ Bei der Pelikan-Tochter Carbolan bleibt der komplette Gewerkschaftsvorstand auf der Straße
■ Der Bonner Gesundheitsminister sagt der Pharmawirtschaft gesetzliche Neuregelung zu/ AOK: Alternativvorschläge der Wirtschaft „interessant“/ Arzneiengpässe auch durch Hamsterkäufe
■ Streikaufruf der Apothekerverbände in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen nur teilweise befolgt/ Pharmaindustrie wittert Morgenluft: Gesundheitsministerium will angeblich einlenken
Wie ein findiger Arzneivertreiber mit meist nicht auf Wirksamkeit geprüften Medikamenten und unzulässigen Werbeaussagen rund 100 Millionen D-Mark im Jahr umsetzt/ Das Bundesgesundheitsamt kommt mit der Nachprüfung aller Altzulassungen für alle 63.000 freiverkäuflichen Arzneimittel nicht nach ■ Von Jürgen Lossau