Arne Jysch ist mit seinen Graphic Novels auf der Erfolgsspur: Der in Brinkum aufgewachsene Künstler ist diese Woche für zwei Lesungen in der alten Heimat.
Antje Hubert hat einen Film über Oberndorf bei Cuxhaven gedreht. Die Bewohner züchten Welse, um ihr Dorf vorm Verfall zu retten. Die Regisseurin über Durchaltevermögen in der Marsch.
Patrick Wagner war mal erfolgreich mit der Band Surrogat und dem Label Kitty-Yo, dann war er lange weg. Nun ist er mit der Band Gewalt zurück und spricht über Scheitern, Angst und Verweigerung.
Alle zwei Jahre veranstalten Bremen und Oldenburg nacheinander Tanzfestivals. Aber nicht in Konkurrenz, auch wenn das kleine Oldenburg Wert darauf legt, das größte zu haben.
Der russische Konstruktivist El Lissitzky proklamierte eine neue Kunstform. Mit dem „Kabinett der Abstrakten“ konnten Besucher Raum und Kunst überwinden.
Das Projekt „Danse Macabre“ widmet sich Bildern vom tanzenden Tod vom Mittelalter bis in die Gegenwart – mit Tanz, Ausstellungen und Installationen in vier Häusern
Die Fotos der Ausstellung „Europa verlassen“ zeigen einen ungeschönten Blick auf Amerika. Der frühere Sehnsuchtsort ist vielerorts ganz schön heruntergekommen.
Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert in Neonazi-Strukturen und wurde vom Verfassungsschutz ausgespäht. Sie erklärt, warum sie sich nicht einschüchtern lässt
Die Landesbühne tourt mit einer abgespeckten Fassung des Eisenacher Oratoriums „Luther! Rebell wider Willen“ durch den Nordwesten – ganz ohne protestantische Selbstkritik.