Die Regierung sagt den Dialog ab und die Studenten antworten mit einem Aufruf zu neuen Demonstrationen. Dabei hoffen sie auch auf deutsche Unterstützung.
Das Amtsgericht in Brake spricht eine Aktivistin vom Vorwurf der Nötigung frei. Sie hatte vor einem Palmöl-Zulieferer demonstriert, ein Metallbauer fühlte sich blockiert.
Aktivisten finden, dass es einen neuen Maidan gäbe, wenn der Konflikt mit Russland nicht wäre. Die Regierung in Kiew blockiert auch die Zivilgesellschaft.
Vergangenen Winter protestierten Dutzende gegen den Bau einer Straße, um Elfen in einem Lavastein zu schützen. Es kam zu Verhaftungen. Jetzt hat die Verwaltung eingelenkt.
Etwa tausend militante Umweltschützer lieferten sich in Nantes eine Straßenschlacht mit Polizisten. Die setzte Tränengas gegen die Flughafengegner ein.
Der letzte Auftritt von Pussy Riot in Sotschi endet mit einer Pressekonferenz im Freien. Die beiden Frauen reisen nach Moskau, um Regimekritiker zu unterstützen.
In der Türkei sollen mehrere Tausend Gezi-Demonstranten vor Gericht gestellt werden, doch es wurde geschlampt. Mitglieder von „Taksim Solidarität“ blieben verschont.
Bei einer Versammlung gegen Korruption sind die Veranstalter festgenommen worden. Wegen „Störung der öffentlichen Ordnung“ muss einer von ihnen ins Gefängnis.
Joulia Strauss ist Aktivistin und Mitkuratorin bei „Global Activism“ im ZKM in Karlsruhe. Sie hofft, das Wertesystem des korrupten Kunstmarktes durcheinanderzubringen.
Mohammad Kahlawi demonstriert seit drei Jahren für die Achtung der Menschenrechte in seiner alten Heimat. Doch Deutsche wie Exil-Syrer helfen ihm wenig
Ein Zugeständnis der Justiz? Russland hat einen dritten Aktivisten von Greenpeace vorläufig aus dem Gefängnis entlassen. Weitere Anhörungen finden am Dienstag statt.