Im fränkischen Plech treten CSU und Grüne am 16. März gemeinsam an. Für Johannes Hofmann von den Grünen ist das die einzige Machtoption seiner Partei in Bayern.
Horst Seehofer keilt gegen EU-Migranten und lobt Bayerns Sportler, Peter Gauweiler ist nach 20 Jahren wieder da und Hans-Peter Friedrich kriegt feuchte Augen.
Er ist einer der vier Stellvertreter von Horst Seehofer und bald Minister: Christian Schmidt, bisher Staatssekretär, wird neuer Chef im Landwirtschaftsressort.
Stress bei den Koalitionspartnern: SPD-Fraktionschef Oppermann sieht in der Affäre Edathy kein Fehlverhalten bei sich selbst. CSU-Chef Seehofer hingegen schon.
Der Vorwurf gegen Deutschlands zweitgrößte Landesbank: Milliardenschäden durch Untreue und Bestechung. Der gesamte ehemalige Vorstand steht vor Gericht
Der Druck aus der Politik nimmt zu. Aber ADAC-Boss Meyer will seinen Posten nicht räumen. Für Horst Seehofer ein klarer Fall von „Selbstüberschätzung“.
Der CSU-Generalsekretär will nach vehementer Kritik seine Doktorarbeit von der Karls-Universität in Prag prüfen lassen. Horst Seehofer sprach ihm das Vertrauen aus.
Die Plagiatsvorwürfe gegen Andreas Scheuer wollen nicht verstummen. In Passau durfte er nicht promovieren, weil seine Magisterarbeit nur die Note „befriedigend“ bekam.
Die CSU hat mit ihrem Gehetze gegen Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien eine heiße Debatte angestoßen. Ein Ausschuss von Staatssekretären geht dem nun nach.
„Wer betrügt, der fliegt.“ So steht es nun tatsächlich in einem von allen CSU-Abgeordneten abgesegneten Papier. Kritik weist die Landesgruppenchefin zurück.