In den Amazon-Versandzentren in Bad Hersfeld und Leipzig wird wieder gestreikt. Auch das Weihnachtsgeschäft könnte von weiteren Streits um Tariflöhne betroffen werden.
Als Amazon-Gründer Jeff Bezos das US-Traditionsblatt kaufte, war das für viele ein Schock. Jetzt präsentierte er seinen neuen Mitarbeitern erstmals seine Vorstellungen.
Als Privatmann kauft der Chef des Internetkonzerns Amazon das US-Traditionsblatt. 250 Millionen Dollar zahlt er dafür. Für die Leser soll sich vorerst nichts ändern.
Die Gewerkschaft Verdi kämpft um die Tarifbindung der Löhne bei dem Versandhändler. Am Montag traten Mitarbeiter eines Verteilzentrums in den Ausstand.
Am Dienstag haben die Beschäftigten an zwei Standorten die Arbeit niedergelegt. Ver.di stellt sich auf einen längeren Kampf ein. Die Frage ist, welcher Branche Amazon eigentlich angehört.
Auch im größten Verteilzentrum der Konzerns hat sich die Belegschaft für den Arbeitskampf ausgesprochen. Amazon will weiterhin nicht mit den Gewerkschaften verhandeln.
In Sachsen wehren sich die Angestellten des Internet-Versandkonzerns gegen dessen Lohnpolitik. Sie wollen eine Gleichstellung mit dem Flächentarif erreichen.
„Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch“... Die Bücherempfehlungen auf Amazon werden dank des jüngsten Zukaufs des Portals noch raffinierter.