Wieder mal wurde der Wagenplatz Ölhafen von einer Fläche verwiesen. Daniel Schnier von der Zwischenzeitzentrale über die Taktik der Stadt und die fehlende Militanz der Bewohner.
Der BUND und die Bremer Heimstiftung planen, das Stiftungsdorf Ellener Hof zum Klimaquartier zu machen. Die erste Phase beginnt nun mit einer Bürger*innenbeteiligung
Das Agrarpolitische Bündnis Bremen möchte auch die Mensen der Hochschulen auf Bio-Produkte verpflichten. Zur Bürgerschaftswahl 2019 fordert es mehr Öko-Landbau und Bio-Essen für Veganer*innen
Die Aktivist*innen der Bremer Initiative „Plastic Attack“ packen im Supermarkt die Einkäufe der Kund*innen aus, um zu zeigen, wie viel Verpackungsmüll dabei entsteht.
Der Kulturförderbericht macht neue Perspektiven für die Bremer Kulturszene ab 2020 auf. Künstler*innen der freien Szene sollen mehr Geld bekommen. Die Bremer Handelskammer freut sich über die Pläne
Ein Arbeiter im Kreis Cloppenburg ist an Tuberkulose gestorben. Er schuftete in einem Schlachthof der niederländischen Firma Vion. Arzt Florian Kossen hält die Arbeitsbedingungen im Schlachthof für mindestens mitverantwortlich
In Bremen sollte das Schulgeld für Pflegeschüler*innen eigentlich zum 1. Januar wegfallen, doch nun stellen sich die Kassen quer. Schleswig-Holstein ist da schon deutlich weiter
Das Prostituiertenschutzgesetz ist seit Mitte 2017 in Kraft. Die Bilanz in Bremen: Es gibt nur wenige angemeldete Sexarbeiter*innen – dafür umso mehr Kritik am Gesetz.