EIS Felix Loch wurde achtfacher Weltmeister im Rennrodeln – und im Osten geboren, kurz bevor die Mauer fiel. Im Westen wuchs er auf. Ob es ihn bewegt, wenn er heute über die Grenze von damals fährt? „Eigentlich gar nicht“
Speckige Nacken, fettige Hähnchen, Sonnenbrillen und Dildos: In den Bildern Martin Parrs ist das Leben ein knallbuntes Theater aus Konsum und Kitsch, Verfall und Sex. Die C/O Galerie zeigt eine Werkschau des britischen Fotografen
Mit und ohne Gutschein: Zur 1-Euro-Currywurst ins neue Möbelhaus Kraft. Traurige Paare sitzen Probe. Dann zum Alexa, um irgendwas zu kaufen. Die neuen Indoor-Shopping-Welten in Schöneberg und am Alex
Quentin Tarantino und Zoë Bell kamen in die Kulturbrauerei, um die verspätete Premiere von „Death Proof“ zu feiern. Noch später ging’s zur Party in die Bar 25 – mit Wildschwein, Wodkarutsche und Küssen auf Kommando
Auf Berliner Verhältnisse schrumpfen: Heute hat im Gorki-Theater Kleists „Prinz von Homburg“ Premiere, eine Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt. Der Regisseur Armin Petras zeigt dabei einen neuen Respekt für den Text
Morgens um sechs ist die Welt noch orange: Von Ruhleben bis ins Märkische Viertel herrscht die BSR über den Müll der Stadt. Unterwegs mit Peter 1 und Peter 2, zwei Müllmännern, die bereits seit 25 Jahren ihre Knochenarbeit gemeinsam erledigen
Nicht nur für Mutterkuhhalter, Pro-Bierhallen-Fans und Voltigiermädchen: Die Grüne Woche würde sich auch unter dem Motto „Menschen, Tiere, Sensationen“ gut machen und darf als exotische Party-Location betrachtet werden. Eine Reportage
Edeltanne oder dänischer Billigbaum? In der Stadt haben sich Weihnachtsbaummärkte ausgebreitet. Doch spätestens morgen Nachmittag droht der absolute Wertverfall. Ein Ortstermin in Kreuzberg