Das flüchtige Gefühl existenzieller Erfahrung: Eine Begegnung mit dem Regisseur Ulrich Köhler, dessen Debütfilm „Bungalow“ das typisches Lebensgefühl einer Jugend in Marburg reflektiert
Kontrovers, politisch, Low Budget: In „Monster’s Ball“ (Wettbewerb) deckt Marc Forster die Nähe zwischen Sklaverei, Todesstrafe und Heldentum made in USA auf
Wo sich kürzlich noch Fuchs und Daimler gute Nacht sagten: In „80.000 Shots“ hat Manfred Walther festgehalten, wie am Potsdamer Platz Großstadt gemacht wurde
Extabellenführer Bayer Leverkusen spielt in München seinen gewohnten „Angsthasenfußball“ (Elber) und verliert mit 0:2 gegen Bayern München, die nun das Liga-Eichhörnchen spielen wollen
Papierschmirgler und Unantastbare im eigenen Mikrokosmos: Carla Torgerson, Chris Eckman und die anderen Walkabouts zeigten im BKA-Zelt, dass sie den Seattle-Hype und die Querelen mit Virgin Records gut überstanden haben. Ebenfalls in Top-Form war die Singer/Songwriterin Mary Gauthier
Die österreichische Künstlerin Dorit Margreiter hat Los Angeles nach den Widersprüchen im Alltag aus Freizeit, Konsum und städtischem Leben abgesucht. Die Ergebnisse sind jetzt in Innsbruck zu sehen
Ein handzahmer Stefan Effenberg symbolisiert die aktuelle Situation des FC Bayern München, der ohne Saft und Kraft selbst gegen schwache Mönchengladbacher Borussen nur 0:0 spielt
In Hogwarts werden Harry Potter und seine Mitschüler vom Lehrling zum reifen Zauberer. Die Lehrer sind Vorbilder. Das ginge auch bei uns – ganz ohne Zauberei
Pufferküsser laufen Strecken ab, animieren Lokführer zum Rasen, mischen sich bei Reisen anderer ein und sind immer schlauer als das Personal der Bahn: Auch für unseren Autor sind es vor allem die Schienen, die einen großen Teil der Welt bedeuten
Das Tempodrom hat sich endgültig von seinem Nomadenstatus verabschiedet. Erinnerungen an schlechtes Bier und gute Partys bei jedem Wetter in den Zelten im Tiergarten