Rund 1.000 kommen zum Gelöbnix. Ein „anachronistisches Ritual am Tag des Hitler-Attentats“ sagen die Antmilitaristen und pfeifen, was die Lunge hergibt. Im Bendlerblock aber bleibt es ruhig
Stillgestanden, Hirn aus! Nein danke, sagt Sebastian, 20, verweigert die Musterung und demonstriert gegen das Bundeswehrgelöbnis. Obwohl er damit seine Totalverweigerung riskiert
Das südafrikanische Tanz- und Musiktheater Gumboots wurde im Vorfeld exotistisch als Anmachshow beschrieben. Doch beim Auftritt im BKA-Zelt kam Ironie ins Spiel, und plötzlich sah man keine Bodybuilder mehr, sondern Tänzer mit Charakter
Das Theater totsaufen, den Kapitalismus und das Patriarchat auch: Ganz schön groß, das Vorhaben der Regisseurin Angela Richter und des Musikers Ted Gaier von den „Goldenen Zitronen“, die gleich mit zwei Produktionen in Berlin zu sehen sind
Heulsuse oder Karrierefrau? Lucinda Williams klingt, als würde sie morgens ein wenig Altöl trinken. Bei ihrem Konzert in Berlin gab sie sich eher als Madonna des New Country
Thomas Häßler, Inbegriff des fußballverrückten Dribbelkünstlers, schlägt seine letzten Haken in der Bundesliga – sofern ihn der Trainer noch aufstellt. 1860 München plant nicht mehr mit dem 36-Jährigen und gönnt ihm auch keinen stilvollen Abschied
Falko Götz verliert sein erstes Spiel als Löwentrainer mit 0:1 gegen den VfB Stuttgart und muss erkennen, dass er den verunsichernden Geist seines Vorgängers noch lange nicht vertrieben hat. Dennoch stellt er erste Fortschritte fest
Seit gestern hat der Bundesligist 1860 München mit Falko Götz einen neuen Trainer. Die Ära des entlassenen Österreichers Peter Pacult wird als selten blass in die Löwen-Geschichte eingehen
Bayer Leverkusen zeigt im Pokalhalbfinale gegen Bayern München, dass es immer noch völligvon der Rolle ist, und gibt sich mit dem 1:3 und dem damit verbundenen Aus glücklich zufrieden