Thomas Häßler, Inbegriff des fußballverrückten Dribbelkünstlers, schlägt seine letzten Haken in der Bundesliga – sofern ihn der Trainer noch aufstellt. 1860 München plant nicht mehr mit dem 36-Jährigen und gönnt ihm auch keinen stilvollen Abschied
Spiel mir das Lied vom Zechensterben: Das Amber Kollektiv porträtiert in „Like Father“ drei Generationen aus der Arbeiterklasse und übt vorsichtig Kritik an ihren Ritualen
Der Verfall bürgerlicher Lebensentwürfe beim Zählen von Grashalmen: Zum dritten Mal findet das Britspotting-Festival in den Kinos Acud, fsk und Central statt. Es zeigt Filme von jungen Leute über junge Leute und Filme, die jenseits von tristen Trabantenstädten und Bergarbeitersiedlungen angesiedelt sind
Riskante Filme für fröhliche Leute, die wissen, dass der unnatürliche Tod selbstverständlich einer der erhabensten ist: Das Eiszeit zeigt eine Reihe zu Ehren des japanischen Schauspielers Terajima Susumu
Mit den Jahren immer cooler und lockerer geworden: Die amerikanische Latin-Rock-Band Los Lobos spielte zum ersten Mal seit 14 Jahren wieder in Berlin ■ Von Andreas Becker
Ist es weltfremd, wenn sich ein Filmemacher heute als „linksradikal“ versteht? Ken Loach hat damit kein Problem, für ihn haben auch Zugverspätungen politische Gründe. Im fsk gibt es jetzt eine Ken-Loach-Retro ■ Von Andreas Becker
Jim Sheridan eröffnete mit „Der Boxer“ den Wettbewerb der Berlinale. Nach dem Erfolg mit „Im Namen des Vaters“ drehte er erneut einen Film über den Irland-Konflikt: ohne Pathos und Parteinahme ■ Von Andreas Becker
■ Überall Multiplexkinos, demnächst auch in deinem Hinterhof: Doch die Grenzen des Wachstums scheinen längst erreicht – und die Nerven der Beteiligten werden immer dünner
■ Ebenso wie in den zwanziger Jahren und nach dem Krieg im Ostteil der Stadt boomt die Jazzmusik in Berlin. Kleine Klubs haben den großen Festivals längst den Rang abgelaufen
Ghetto, Gangs, Rap & Rebellion in den USA – das Eiszeit-Kino zeigt vier Filme, die versuchen, das Lebensgefühl der American Kids der 80er und 90er authentisch abzubilden ■ Von Andreas Becker