Die australische Gang der Blackburn South Sharps erfand so einiges, was später Mode wurde. Ihr Anführer Larry Jenkins hat die Jungs beim alltäglichen Abhängen fotografiert
Im richtigen Moment am richtigen Ort, dem Regen zum Trotz: Die Tango-Dekonstrukteure des Bajofondo Tango Club lehren bei den Heimatklängen Unabhängigkeit und das neue Arschdrehen. Auch für heißblütige Tangopärchen
Allein wer bereit ist, dem Exzess zu folgen, kann mit Genuss belohnt werden: Das Arsenal zeigt die rauschhafte und delirierende Filmkunst des italienischen Schauspielers und Regisseurs Carmelo Bene
Nicht steuernd eingreifen, sondern zu sehen geben: Der Regisseur Jean Eustache drehte Spielfilme, die aussehen wie Dokumentarfilme, und umgekehrt. Jetzt zeigt das Arsenal eine Retrospektive
Kennst du mich? Etwa nicht? Oder müsste ich dich etwa kennen? Im Sage Club konnte man prima Gutes tun und dabei komische Prominente und Pseudostars beobachten. Sämtliche Erlöse gingen dann ans Sage Hospital im Senegal
Braun werden im Kleiderschrank oder oben im KaDeWe: Wer Sonne will, muss sich bewegen. Meist heißt es Stühlerücken, nur auf dem Boulevard Hermannstraße sitzt man glücklich bis zum Sonnenuntergang. Ein Caféspaziergang, immer dem Licht nach
Der derzeitige Betreiberverein des Filmkunsthauses Babylon kommt mit dem Etat nicht aus und hat Mietschulden angehäuft; der Kultursenat will Ausschau nach einem neuen Betreiber halten. Dagegen wurde jetzt protestiert
Überdimensioniert und unbeherrschbar: Der Bau des Palastes der Republik und das Katastrophenszenario seines Abrisses verschmelzen in der Performance „Richtfest“. Denn was für so viel Zukunft gebaut wurde, widersetzt sich dem Verschwinden
Tragische Zugunfälle von Männern spielen zwar bei Johnny Cash und bei Heinrich eine Rolle, aber muss Heinrich deswegen Cash auf Plattdeutsch singen? Johnny Cashs Fans, Epigonen und Biografen beerben ihn ausgiebig an seinem ersten Todestag
Unbeherrscht und verbalradikal: Schorsch Kamerun jetzt im Prater-Sonderangebot. „The GoldenAge Of Punk And Working“– eine Recherche aus Niedriglohnparadiesen und Centermanagement
Der Rocker als männliche Muse: Einen sehr ungewöhnlichen Gebrauch der Rockmusik der Siebziger führt die Malerin Olga Stozhar in ihrer Ausstellung „Deep Purple in Art“ vor. 100 Bilder zu 100 Deep-Purple-Songs, mitten im abgerockten Wilmersdorf