Eine von drei großen Szenen: Bayerns Torhüter ringt den Gegner Sören Larsen nieder, sein Team schlägt den Tabellenführer mit 2:0. Während die Schalker um die Meisterschaft zittern, stapeln die Münchner tief und wollen davon nichts mehr wissen
Der FC Bayern München würgt sich zu einem 0:0 gegen Nürnberg. Dennoch sind die Münchner überzeugt davon, dass bald schon alles besser wird. Neuzugang Mark van Bommel soll das bis dato geleugnete Ballack-Loch im Mittelfeld stopfen
Nach dem Sieg des Hamburger SV in München hält sich der FC Bayern nicht lang mit den Nachwirkungen der Niederlage auf, sondern verspricht Besserung in der Champions League
Die Bayern besiegen Werder in einem fantastischen Spiel mit Traumfußball 3:1. Nur Manager Hoeneß nörgelt – und droht der Konkurrenz: „Wir sind noch nicht an unserer Leistungsgrenze“
Der FC Bayern München findet mit dem 3:0 gegen die Berliner Hertha sein Standardergebnis für die neue Arena. Das Spiel ist allerdings eher fade, zumindest bis Mehmet Scholl eingewechselt wird
Werder Bremen schießt erstmals kein Tor, lässt aber dafür Michael Ballack ein solches köpfen, verliert folgerichtig das Anti-Spitzenspiel bei den Münchner Bayern mit 0:1 und verabschiedet sich vom Titel
Dank seines jungen peruanischen Stürmers Paulo Guerrero kann Bayern-Trainer Felix Magath in den fröhlichen Fanchor Richtung Bayer Leverkusen einstimmen: „Ihr werdet nie deutscher Meister!“
Die Regie stimulieren, den Schock verlängern: darin bestand für den Filmkritiker und Filmtheoretiker André Bazin die Aufgabe der Filmkritik. Die Édition definitive seiner Texte, „Was ist Film?“, liegt nun erstmals komplett auf Deutsch vor. Im Mittelpunkt: die Grundidee der filmischen Objektivität
Nach dem 3:3 gegen Leverkusen muss Bayern München registrieren, dass zwar die vermeintlichen Problemfälle Santa Cruz und Makaay keine mehr sind, dafür aber die Abwehr bedenklich wackelt
Mit 1:0 besiegt FC Bayern München den VfL Wolfsburg, doch das mit Spannung erwartete Duell zwischem dem alten Boss und dem designierten neuen findet mangels Spielfreudigkeit nicht statt
Ein dumpfes „Dongdung“ verkündet beim 3:2 der Münchner Bayern gegen Hansa Rostock das Ende aller Titelträume und den unemotionalen Abschied vom langjährigen Kapitän Stefan Effenberg, der plötzlich einfach weg war