■ Abkommen zwischen Washington und Tokio über währungspolitische Zusammenarbeit und wirtschaftliche Ankurbelung in Japan für mehr Importe aus den USA / Warnung an BRD und EG?
■ Erneut amerikanische Hersteller Boeing und McDonnell–Douglas ausgestochen / Gesamtwert: Sechs Milliarden DM Aber die größte Fluggesellschaft der Welt, „Northwest–Airlines“, behält sich jederzeitiges Rücktrittsrecht vor
■ Kredit über 12 Milliarden Dollar von Banken, Währungsfonds und Weltbank / Währungskonferenz in Washington mit Reagan–Rede eröffnet / Erneute Verstimmung zwischen USA und EG
■ Bundesfinanzminister Stoltenberg fordert im Vorfeld der Weltwährungskonferenz die USA auf, ihren Haushalt in Ordnung zu bringen US–Defizite werden auch vom IWF kritisiert / Drastische Steuersenkungen in den USA vom Repräsentantenhaus beschlossen
■ Treffen der europäischen Finanzminister mit dem amerikanischen am Sonntag in Schottland Europäische Exportwirtschaft soll gestärkt werden / Treffen vor der Weltwährungskonferenz
■ Kolumbien versucht einen Kompromiß in der Dienstleistungsfrage / EG zu Zugeständnissen in der Agrarfrage bereit? / Junktim zwischen GATT und Schuldenverhandlungen gefordert
■ Grünen–Studie stellt fest: 80 Prozent des Großanlagenbaus des Münchner Konzernriesen in der „Dritten Welt“ wird aus öffentlichen Entwicklungshilfegeldern subventioniert
■ Der Initiativkreis für eine Grünen–nahe Heinrich–Böll–Stiftung traf sich am Wochenende in Köln Koordinationskreis gebildet / Gründung noch nicht eingeleitet / Vorbehalte der Familie Böll
■ Im Vorfeld der GATT–Welthandelsrunde legt die UN–Sonderorganisation ihren Jahresbericht vor Stagnationstendenzen im globalen Export / Noch keine Einigung über GATT–Tagesordnung