Die Wahrheit
Sein Wunschzettel
Donnerstag ist Gedichtetag: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über größenwahnsinnige Geschenke erfreuen.
7.12.2017
Die Wahrheit
Für eine Handvoll Chappi
Spannender Fall, irre Verdächtige, tolle Auflösung – den neuen „Tatort“ gibt es ausnahmsweise jetzt schon hier exklusiv in der Vorschau.
27.11.2017
Die Wahrheit
Der Ausgehfertige
In unserer beliebten Reihe „Schurken, die die Welt beherrschen wollen“ kommt heute der Hesse Tarek Al-Wazir zum Aufruf.
13.9.2017
Die Wahrheit
Jemand meckern?
Sprachkritik: Stummelsätze sind derzeit schwer modern und bieten die Möglichkeit, in kindliches Lallen zurückzuverfallen.
29.8.2017
Die Wahrheit
Der Unverboingbare
Schurken, die die Welt beherrschen wollen: Ralf „Schnurz“ Stegner, der SPDler mit den Mundwinkeln, die bis zum Meeresgrund herunterhängen.
22.8.2017
Die Wahrheit
Dem Dativ zum Gruße
Um das altertümelnde Morphem des Wemfalls sammeln sich immer mehr Anhänger. Sie hegen oft nicht einmal ironische Absichten.
17.5.2017
Die Wahrheit
Echte Gewinnertypen
Weil die Ökonomie längst auch die Diktion bestimmt, haben sich Gewinnst und Profit in unsere Redewendungen geschlichen. Eine Sprachkritik.
19.4.2017
Die Wahrheit
Die Welt so putt
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die unschönen Seiten des Lebens erfreuen.
30.3.2017
Die Wahrheit
Die Betriebsstörung
Ein Fall von übelster Satire in einer großen Berliner Zeitung zeigt, wohin der Spitzenjournalismus in Deutschland driftet.
1.3.2017
Die Wahrheit
Soldaten zu verkosten
Knapp vorbei ist auch im Wortreich daneben. Immer öfter werden aus Schludrig- oder Gedankenlosigkeit in Zeitungsartikeln Wörter verwechselt.
22.2.2017
Die Wahrheit
Wir Allrounder
Früher gab es in jedem Beruf ganz genau eine doofe Nuss, die ihn ausübte. Diese Zeiten sind unwiderruflich vorbei.
8.2.2017