■ Das erste jugendpolitische Forum der Grünen in Frankfurt war vor allem für die an Jugendpolitik interessierten Grünen ein Gremium Die Jugend selbst sah eher alt aus und hatte Schwierigkeiten mit der Emanzipation von den Apo–Opas
■ Löwe „Kimba“ wollte sich von den Grünen nicht vereinnahmen lassen / Die kurze Wahlkampfzeit stellt nicht nur Politiker, sondern auch die Werbe–Leute vor Probleme / Rock–Musiker und Gewerkschafter engagieren sich für „Rot–Grün“
■ Burschenschafter leiten Berlins 750–Jahrfeier ein / Die Wiedervereinigung ist das Ziel, zunächst aber wird die „Union“ mit Österreich anvisiert / Auch Grünen–Sympathisanten und SPD–Mitglieder scheinen sich in den Männerbünden wohlzufühlen
■ Initiative für eine RevieRRundschau: Zur Bundesligasaison 1987/88 soll in der „Metropole Revier“ eine neue Sonntagszeitung auf den Markt kommen / Noch werden Kommanditisten und stille Teilhaber gesucht / 500.000 Mark sind schon zusammengekommen
■ Die Wiesbadener Frauenbehörde und eine Selbsthilfegruppe der Prostituierten luden zur Rundfahrt durch die neuen „Toleranzzonen“ / Abschiebung der Prostitution in Industriebezirke geplant / Pieksauberes Bahnhofsviertel für Investoren
■ Zwanzig Jahre „linke“ Anwaltschaft - von der APO bis heute / Volksanwalt statt Robin Hood des Rechts / Am Wochenende diskutierten republikanische Anwältinnen und Anwälte in Berlin ihr Selbstverständnis / Fazit: „Stimmung gedämpft optimistisch bis deutlich resigniert“
■ Frankfurter Schüler und amnesty international konfrontierten Passanten mit den Problemen politischer Flüchtlinge / Unterricht im Freien sorgte für Wirbel auf der Zeil / Nach wenigen Minuten die ersten Hetztiraden