Hamburgs Schulsenator bewertet die einheitlichen Prüfungen positiv. Bloß an die allzu milden Mathe-Noten an den Stadtteilschulen müsse man noch mal ran.
Die Bezirke planen, die Abteilungen für Unterhaltsvorschuss zu zentralisieren. Eine Mitarbeiterin warnt vor dem Verlust von Bürgernähe: Viele Mütter wüssten nicht von ihren Ansprüchen
Trends und Analysen sind wichtig, ein öffentliches Ranking aber nicht. Es ist bitter, dass jetzt eine Liste veröffentlicht wird, die nach Warnung der Experten kontraproduktiv wirkt.
Ein wachsendes Bruttoinlandsprodukt gilt gemeinhin als Zeichen dafür, dass es den Menschen gut geht und der Wohlstand gesichert ist. Doch das ist nicht immer so.
Grüne laden zur Diskussion über Papier zur Wissenschaftsmetropole. Einer der Autoren wollte schon 2003 die Hochschulen gestalten, zum Leidwesen kleiner Fächer.
Ohne Termin können Bürger neuerdings in Ortsämtern weggeschickt werden. Die Terminregel soll Wartezeit ersparen. Die FDP kritisiert den Mehraufwand für die Kunden.