Regisseur Gordian Maugg verfilmt Alexander Häussers Roman „Zeppelin!“. Eine gerade arbeitslose Flugzeugwerkstatt im niedersächsischen Lemwerder diente als Drehort. Zur Luftschiffwerft Friedrichshafen wurde ein moderner Hangar umgebaut
Den im Luftentfeuchter gefangenen Schweiß von Hochzeitspaaren will das Standesamt Bremerhaven verkaufen. Aus dem Erlös soll ein neuer Trautisch finanziert werden
Der Bestseller-Autor und Ufo-Forscher Erich von Däniken besuchte das Bremer Space Center. Als Inhaber eines Indoor-Erlebnis-Parks in Interlaken wollte er sich über die Bremer Konkurrenz informieren und für sein neues Filmprojekt werben
Mit einem plakativen Aufruf zu hoher Wahlbeteiligung sollte 2003 der erneute Einzug der DVU ins Stadtparlament verhindert werden: Jetzt wurde diese Aktion der Bremerhavener Bürgergemeinschaft beim Montreux-Werbefestival ausgezeichnet
Eine lange Veranstaltungsreihe als bunter Gemischtwarenladen, zerfasernd in kleinformatigen Diskurs-Aktionismus: Das „theaterformen 2004“-Festival in Braunschweig und Hannover
Alltag und Geschichte eines Flughafens: Die Theatergruppe Rimini Protokoll mit ihrer theatralen Installation „Weil der Himmel uns braucht: Brunswick Airport“ beim 7. Festival Theaterformen
Kochen ist Kunst, die inszenierte Speisegesellschaft eine Plastik, die Speise ein Bild. Der Hannoveraner Plastiker Dieter Froelich tourt mit seinem „Gastmahl der Restauration a.a.O.“ durch Norddeutschland. Die Zutaten: Ein VW-Bus, Gaskocher, Heilsarmee-Töpfe
Erst war sie die Mutter des Punk, dann reiste sie nach Indien. Nun hat Nina Hagen Schmetterlinge im Bauch, die plötzlich aus ihr herausflattern. Deren Flügelschlag klingt ein bisschen nach Ella Fitzgerald: Nina Hagen hat ihre Liebe zum Jazz entdeckt
Im Übersee-Museum herrscht Leere und Ödnis dort, wo in anderen Museen das Foyer-Leben tobt. Denn Museumsshop und Café stehen nach dem spektakulären Streit mit Ex-Betreiber Ulrich Mickan leer. Das bleibt so, noch mindestens den Sommer über
Der katholische Gemeindeverband erweitert mit einer Sekundarstufe II seine St.-Johannis-Schule in das Postamt 1 an der Domsheide. Historischer Grund wurde zurückgekauft
Erstmals zeigt ein deutsches Museum in einer Einzelausstellung Musikvideos: In der Hannoveraner Kestner Gesellschaft sind eindrucksvolle Arbeiten des britischen Filmkünstlers Chris Cunningham zu sehen, der beispielsweise den Clip zu Björks „All is full of Love“ gedreht hat
Jugendtheater auch für Erwachsene geeignet: Das Staatstheater Hannover – Abteilung Schauspiel – hat aus Adolf Muschgs Roman-Monument „Parzival. Der Rote Ritter“ eine Teenie-Love-Story mit Sinnsuche-Appeal gebastelt. Und dabei den Sänger Thomas Kürstner entdeckt