Das Naturfreibad in Kirchdorf bei Sulingen ist Vorbild für die Pläne, das Bremer Stadionbad ökologisch wertvoll umzubauen. Statt mit Chemikalien wird das Wasser mit einer ausgeklügelten Filtertechnik und Schilf sauber gehalten
Vor einem Jahr ging die CDU mit 12 neuen weiblichen Gesichtern auf Stimmenfang. Eine moderne Großstadtpartei wollte sie auf diesem Weg werden. Doch seitdem hat man nicht mehr viel gehört von den Vorzeige-Damen
„Wir holen den DFB-Pokal und wir bleiben Deutscher Meister“: Ganz Bremen umjubelt die ruhmreichen Kicker von Werder Bremen. Allein auf Marktplatz und Domshof feiern, singen und jubilieren 50.000 Fans mit Ailton, Micoud & Co.
Bausenator Eckhoff weckt Hoffnungen, dass der letzte Teilabschnitt der Schwachhauser Heerstraße nicht so breit gebaut wird wie bisher geplant. Vierspurig soll er dennoch werden. Bürgerinitiative ist unzufrieden und fordert weiterhin eine LKW-freie Straße
Sport-Studis der Uni Bremen kämpfen für ihren Studiengang. Drei Professoren für 1.000 Studierende sind ihnen zu wenig. Für das Wintersemester ist die Lehre gesichert. Doch wie geht es weiter?
Der Bremer Wirtschaftsprofessor Winfried Schmähl warnt vor verkürzten Schlussfolgerungen aus der Diskussion um Generationengerechtigkeit. „Die Jungen“ und „die Alten“ gebe es so gar nicht
Sex im Freien wird nicht besser, je öfter er als ultimativer Kick gehypt wird. Dazu gibt es in der Natur viel zu viele Viecher, die sich ins Zwischenmenschliche einmischen