Weiter so. Mit diesem Slogan bestritt die Union ihre Wahlkämpfe. Doch inzwischen geht es nicht mehr so weiter. Die Globalisierung fordert eine Antwort, und die erwarten die Parteitagsdelegierten von Helmut Kohl. Schließlich will der noch einmal Kanzler werden ■ Aus Leipzig Dieter Rulff
Sieben Prozent treue Wähler im Westen, drei Prozent im Osten: Die Aussichten der Grünen bei der nächsten Wahl sind dürftig. Trotzdem fürchten grüne Politiker, daß die Basis eine reine Ökopartei bleiben will ■ Aus Magdeburg Dieter Rulff
Um das aussichtsreichste Direktmandat der Grünen bei der Bundestagswahl 1998 ist ein Streit entbrannt. In Berlin-Kreuzberg treten mit Christian Ströbele und Andrea Fischer zwei ganz unterschiedliche Typen von grünen Politikern an ■ Von Dieter Rulff
Zu Beginn des Bundestagswahlkampfes leben die Bündnisgrünen mehr von der Schwäche der Bundesregierung als von den eigenen Stärken. Es mangelt an Konzepten und an Köpfen ■ Von Dieter Rulff
■ Der CDU-Außenpolitiker Karl Lamers fordert mehr Eigenständigkeit gegenüber den USA. Er plädiert für eine europäische Ergänzung der Nato-Osterweiterung und eine europäische Fortführung des SFOR-Einsatz
■ So deutlich die inhaltliche Übereinstimmung in der 3,0-Frage zwischen dem Kanzler und Bayerns erstem Mann auch ist – die Abneigung Kohls ist unübersehbar