Wahlkampf in Kenia: Die bisher kaum etablierte Oppositionskandidatin Charity Ngilu sammelt Punkte mit ihren Versprechen, Korruption, Angst und Niedergang unter der Herrschaft von Präsident Moi ein Ende zu setzen ■ Aus Kisii Peter Böhm
Der Ortsverein aus Zwickau hält's mit Schröder, die Senioren aus Leverkusen hätten lieber Lafontaine – in Hannover spielt das keine Rolle: Willig folgen die Delegierten auf dem SPD-Parteitag der Inszenierung von Harmonie und Aufbruch ■ Von Andrea Böhm
Kann sein, daß er in Bonn mal umfällt. Aber hartnäckig bleibt er: Der CDU-Abgeordnete Peter Altmaier arbeitet für seine Forderungen auch dann, wenn sie in seiner Partei keine Konjunktur haben ■ Von Andrea Böhm
In Berlin wird das 25jährige Amtsjubiläum eines arabischen Ölscheichs mit einem Kamelrennen auf der Galopprennbahn Hoppegarten gefeiert. Das nennt man ein „Hauptstadt-Event“ – und manche Berliner fühlen sich deswegen sehr weltstädtisch. Doch zuerst müssen die Kamele durchs Bandenburger Tor ■ Von Andrea Böhm
In den Schlagzeilen liegen militante Abtreibungsgegner in den USA ganz vorn. Doch politisch geraten sie in die Defensive. Jetzt formiert sich sogar bei den Republikanern der Widerstand. Es geht um Moral, um die Rolle des Staates und – im Wahlkampf entscheidend – um die Stimmen der Frauen ■ Aus Washington Andrea Böhm
Religiös waren die USA schon immer, ob progressiv oder reaktionär. Aber noch nie gab es ein solches Zusammentreffen von neuen christlichen Massenbewegungen und zielbewußt zur Macht strebenden Religionsideologen wie heute ■ Von Andrea Böhm
Mit der Entsendung von Soldaten nach Bosnien übernimmt die US-Regierung wieder einmal die Rolle des Weltpolizisten. Dabei sind Auslandseinsätze in den USA ziemlich unbeliebt ■ Aus Washington Andrea Böhm
■ Nach landläufiger US-Meinung garantiert ein Zusatz zur US-Verfassung das Recht auf privaten Waffenbesitz – Verfassungsjuristen sehen das allerdings anders
Feministische Politik in der Ära Clinton: Der „Backlash“ der Reagan-Ära ist zwar gebannt, doch auch Clintons Frauenpolitik läßt zu wünschen übrig / Auf die anfängliche Euphorie folgte längst Ernüchterung ■ Aus Washington Andrea Böhm
Was jahrelang umstritten war, sorgt in den USA kaum noch für Aufregung: Frauen dürfen künftig Kampfeinsätze fliegen / Einer der Gründe: Die Entscheidung fiel im Windschatten der Debatte um Homosexuelle in der Armee ■ Aus Washington Andrea Böhm
Sex, Rap und Rock'n'Roll bedrohen die amerikanischen Werte. Der „Kulturkampf“, der sie neu definieren soll, führt zu den merkwürdigsten Koalitionen ■ Von Andrea Böhm