Weil die Zahl der Obdachlosen weiter steigt, will der Senat nun mehr neue Notübernachtungsplätze schaffen als bisher geplant. Private Anbieter profitieren davon.
ZUWANDERUNG Aus Angst vor dem Bezirk sind die meisten Roma aus dem Görlitzer Park verschwunden. „Asyl in der Kirche“ kritisiert: Am Grundproblem ändere das nichts
WERTE 25 Jahre nach dem Mauerfall läuft eine neue Grenze durchs Land. Die Westkinder erben, im Osten gehen viele leer aus. Die Ungleichheit wächst mit jedem Jahr
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will Roma-Familien ihre Kinder wegnehmen, wenn sie weiter im Freien nächtigen. Die Integrationsbeauftragte des Senats kritisiert das Vorgehen.
AUFWERTUNG Friedrichshain-Kreuzberg verweigert einem neuen Lokal im Graefekiez die Genehmigung, um den Stadtteil vor der „Ballermannisierung“ zu bewahren
SPD-Genosse werden ist dank des Mitgliedervotums wieder attraktiv: Die Zahl der SPD-Beitritte hat sich seit Ende August verdoppelt. Kandidat Stöß wirbt derweil für sich.
MILIEUWANDEL In den Kleingärten findet ein Generationswechsel statt: Junge übernehmen die Datschen der älteren Generation, plötzlich wird Biogemüse gepflanzt. Eine Soziologin warnt: Bald seien die Gärten fest in der Hand der besserverdienenden Mittelschicht