Nach einer Messerstecherei im Görlitzer Park hat ein Kind die mutmaßliche Tatwaffe gefunden. Lorenz Rollhäuser von der Anwohnerinitiative sieht das entspannt.
DER LEICHENKENNER Michael Tsokos leitet die Rechtsmedizin der Charité. Auf seinem Obduktionstisch landen erschossene Türsteher wie misshandelte Kinder. Vieles von dem, was ein Rechtsmediziner sieht, könne nicht gottgewollt sein, sagt Tsokos. Der Tod ist für ihn vor allen Dingen ein naturwissenschaftlicher Prozess
Ein Bündnis will mit einem Volksentscheid durchsetzen, dass die Mieten in 400.000 Wohnungen gedeckelt werden. Die Abstimmung könnte parallel zur Wahl 2016 stattfinden.
Am Mittwoch wird in Schulen, an den Unis und in landeseigenen Kitas gestreikt. Auch in Bürgerämtern legen Beschäftigte die Arbeit nieder. Kundgebung am Alex.
Das alte Kaufhaus am Oranienplatz wird zum Hotel. Nicht alle Anwohner sind glücklich: Die einen fürchten eine Aufwertung, den anderen geht sie nicht weit genug.
Für Säuglinge sind Masern besonders gefährlich. Aus Angst vor einer Ansteckung sagen Eltern Treffen und Kurse ab. Kinderärzte empfehlen, Babys zu Hause zu betreuen.
Am U-Bahnhof Gleisdreieck soll ein neues Quartier entstehen. Bei einer Veranstaltung wird vorgeschlagen, die Zentral- und Landesbibliothek dort anzusiedeln.
Ein CDU-Abgeordneter möchte den nächtlichen Verkauf von Alkohol verbieten. Die Jusos halten das für realitätsfern – und laden ihn zu einem Streifzug durch die Nacht.
Bei einer Veranstaltung im Abgeordnetenhaus plädieren viele SPD-Politiker für eine Entkriminalisierung von Cannabis und den staatlich kontrollierten Verkauf.
GENTRIFIZIERUNG Bei einer Stadtteilversammlung im Reichenberger Kiez wird der grüne Baustadtrat Panhoff wegen seiner Flüchtlingspolitik hart angegriffen. Immerhin: Die Veranstaltung kann stattfinden