Die Außenminister streiten um die Machtverteilung in Brüssel. Die kleinen Länder wollen auch künftig Kommissare stellen. Die Großen fürchten, von den Kleinen überstimmt zu werden ■ Von Alois Berger
Vorher darf der Autokonzern das Werk Vilvoorde nicht schließen, urteilen belgische Richter. Arbeiter warfen mit Eiern auf EU-Gebäude ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die EU-Außenminister versuchen den britischen Widerstand gegen EU-Reformen zu brechen. „Flexibilitätsklausel“ soll unterschiedliche Formen der Kooperation ermöglichen ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Finanzminister Waigel rückt von der strikten Auslegung des Maastricht-Vertrags ab. Erleichtert billigen die europäischen Finanzminister sein Konvergenzprogramm, obwohl der deutsche Schuldenstand zu hoch ist
Die Europäische Gemeinschaft läßt 12 Monate lang gegen Fremdenfeindlichkeit anreden und anfeiern. Die deutschen Lichterketten gelten der EU-Kommission als vorbildliche Aktion ■ Aus Brüssel Alois Berger