Gesprächsbereitschaft wird von IRA-Waffenstillstand abhängig gemacht/ Sinn Fein lehnt Vorbedingungen jedoch ab/ Todesschußpolitik der britischen Regierung torpediert Lösungsversuche/ Doch die Kritik an der IRA wächst ■ Von Jürgen Schneider
An der Gedenkstätte für das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück ist die „Wende“ bisher fast spurlos vorbeigegangen/ Die Museumskonzeption ist noch die vom ZK der SED abgesegnete/ Jüdinnen, Bibelforscherinnen, Sinti und Roma, Prostituierte und „Berufskriminelle“ wurden darin „vergessen“ ■ Von Ulrike Helwerth
Erstmals zeitigen die Kambodscha-Verhandlungen um den UNO-Friedensplan konkrete Erfolge, dennoch läuft der Regierung in Phnom Penh die Zeit davon/ Kommt Washingtons Spitzkehre nach dem Ende der Ost-Solidarität zu spät? ■ Von Henrik Bork
■ Renommierte Krebsmediziner gestehen Schwächen der Chemotherapie ein, aber eine weniger giftige Alternative ist nicht in Sicht / Speziell in Deutschland wird „ein großer Teil der Chemotherapie von Nicht-Spezialisten gemacht“
■ In der Psychiatrischen Abteilung des Straubinger Knasts werden Gefangene mit Psychoblockern lahmgelegt / Schwerer Mißbrauch mit Dapotum D und Leponex / Anstaltsleitung und bayerische Justizministerin konnten nichts Anstößiges entdecken / CSU behinderte die Arbeit eines Untersuchungsausschusses
■ Mediziner registrieren eine explosionsartige Zunahme bösartiger Hauterkrankungen / Ergebnis eines unbekümmerten Umgangs mit Urlaubs- und Höhensonne, Solarien, Münz-Grills und dem Ozonloch
Wenige Kilometer von der Ex-WAA-Baustelle in Wackersdorf wird die alternative Energiezukunft geprobt / „Kinderkram“ nennen die Atomiker das Projekt, während in den einschlägigen Vorstandsetagen schon über die Atom-Wasserstoff-Zukunft nachgedacht wird ■ Von Bärbel Petersen
Das Bundeskriminalamt steckt erhebliche Anstrengungen in die Anwendung der gerichtsbezogenen Linguistik / Der „Autonome“ Andreas Semisch wurde allein auf Grund eines forensischen Gutachtens monatelang hinter Gitter gebracht / Sprachwissenschaftler halten die EDV-gestützte Textanalyse für kriminologischen Hokuspokus ■ Von T. Honk
Juristen, Politiker und Naturwissenschaftler streiten über Anwendung und Konsequenzen des „genetischen Fingerabdrucks“ / Die Verfahren sind alles andere als ausgereift / Die Auflösung des menschlichen Individuums in einzelne Aminosäuren und Basenbuchstaben ■ Von Peter Berz
US-Wissenschaftler züchteten „wider alle Erwartung“ Nervenzellen der Großhirnrinden / „Wenn man sie unter dem Mikroskop anschaut, scheinen sie kleine Gehirne zu bilden“ / Nun sind sie kaum mehr zu bremsen / Die Gentechnologen wollen beliebige Gene hinzufügen ■ Von Silvia Sanides
Die Behandlung der HIV-Infektion stellt WissenschaftlerInnen immer noch vor eine schwer zu lösende Aufgabe / „Retrovir“ - ein wirksamer Hemmstoff mit beträchtlichen Nebenwirkungen / Therapieforschung reicht von der Impfung bis zur Prüfung gentechnologischer Methoden / Klinische Testung neuer Substanzen kaum möglich ■ Von Uli Marcus
Mit dem Antritt des ersten demokratisch gewählten Präsidenten nach 16 Jahren Militärdiktatur hoffen Angehörige der Ermordeten und Verwundeten auf Aufklärung / Doch noch tauchen die Opfer der Diktatur nur zufällig im nordchilenischen Wüstensand auf ■ Aus Pisagua Dirk Asendorpf