Über 700 Berliner Jugendliche gedachten in der Gedenkstätte Auschwitz des 60. Jahrestags der Machtergreifung/ „Handeln gegen Rechtsradikale und Ausländerfeinde“ ■ Aus Oświecim Corinna Raupach
Drogenabhängige Frauen im Gefängnis Plötzensee: Erdrückende Haftbedingungen, unzureichendes Therapieangebot, erhöhtes Aids-Risiko – von der Nadel kommt kaum eine los ■ Tanja Stidinger
Im Februar 1992 wurde der 21jährige Milorad Boschkov in der bulgarischen Bezirksstadt Vraca nach dem Mord an einem Polizisten zum Tod durch Erschießen verurteilt. Die Geschichte von einem, der Pech hatte ■ Von Peter Dammann
Nacht für Nacht überqueren Flüchtlinge die polnisch-deutsche Grenze an Oder und Neiße/ Das Wort Asyl kommt im Fragebogen des Bundesgrenzschutzes gar nicht erst vor/ Das Geschäft der Schlepper ■ Von Torsten Preuß
Die Wende hinter Mauern/ Wie sich das einstige DDR-Frauengefängnis verändert hat/ „Mehr Platz für das Individuum“/ Ein Besuch in der Justizvollzugsanstalt Stollberg-Hoheneck ■ Von Nana Brink
Letzte Woche erschlugen Skinheads einen deutschen Lkw-Fahrer/ Der Gewaltakt ist nur die Spitze eines Eisbergs/ Skinheads und Jungnationalisten — Beobachtungen in Krakau ■ Von Annette Rogalla
■ Der Schwede Stefan Edberg gewinnt trotz zahlreicher Überstunden die US Open gegen Youngster Pete Sampras (USA) mit 3:6, 6:4, 7:6, 6:2 und damit das Duell um die Spitze der Weltrangliste
„Revolutionäre Zellen“ haben sich in drei Fraktionen gesplittet/ Während die einen weiterkämpfen wollen, beschließen andere RZ-Gruppen ihre Auflösung oder ein Lavieren zwischen „Weiter so“ und „Das war's“ ■ Von Jürgen Gottschlich
Der Tag der Newroz-Feiern im kurdischen Cizre und Sirnak — ein weiterer Stein im Mosaik der kurdischen Wahrnehmung als Unterdrückte und Verfolgte. ■ VON ÖMER ERZEREN
Zum erstenmal seit 1985 darf Südafrika wieder ein Formel-1-Rennen veranstalten/ Die schwarze Bevölkerung bleibt beim Grand Prix von Südafrika allerdings weitgehend ausgeschlossen ■ Von Willi Germund
Warum die Ermittlungen zum Attentat auf die Pan-Am-Maschine kein Kriminalfall, sondern ein politisches Machtspiel sind/ Gaddafi löst Saddam Hussein wieder in der Rolle des Dämonen ab/ Israel beharrt darauf, daß Syrien hinter dem Anschlag steckt ■ Von A. Böhm und R. Sotscheck
Im Machtkampf zwischen Premier Ghozali und der FLN erlebt die Islamische Heilsfront (FIS) ein unerwartetes Comeback/ Militär verhaftet weiteren FIS-Führer/ Geheimtreffen der Fundamentalisten/ Neuwahlen nicht mehr in diesem Jahr ■ Von Oliver Fahrni
■ Der taz-Korrespondent hat die kommunistische Zelle von "Klein Preußen" in der roten Banlieue von Paris besucht/ Türcodes und Lumpenproletariat behindern die Basisarbeit aber am Wochenende ist wieder..