Am Montag nichts Depressives, am Mittwoch eine Chance für den Nachwuchs, und bei Bedarf auch mal Goethe: Bereits 6.000 Lyrikfans nutzen das Angebot von Gregor Koall und beziehen jeden Morgen ein Gedicht von seinem Onlineversand „Lyrikmail“
„Das Kind isst den Apfel“, „Himmelherrgottsakrament !“ und „Baby, Baby, wo ist unsere Liebe“: Wie man in einer Ausstellung des Goethe-Instituts in der Flaschenbierabteilung der Kulturbrauerei die deutsche Sprache entdecken kann
Jonglieren mit Tönen und Frequenzen: Berlin ist zum Treffpunkt für Audiokünstler geworden. Hier hat das „Staalplaat“-Label seine Homebase, hier experimentieren Musiker in der „singuhr“-Galerie mit Elektronik unter der Kuppel der Parochialkirche
Unerwünschte Werbung per E-Mail und Fax ist zwar verboten – aber wohl kaum zu verhindern. Mit der Robinson-Liste lassen sich zumindest Werber im Inland stoppen. Notbremse: Fax ausschalten
Für Laien verständlich: Der Verein PRO Wissenschaft stellt die Arbeit akademischer Lehreinrichtungen vor, um deren Forschungsergebnisse transparenter zu machen. Einmal im Jahr erscheint das Newsletter „Partner & Projekte“