Berlin wird Fahrradstadt – verkünden Senat und ADFC. Damit ist der Frühling ganz offiziell in der Hauptstadt angekommen. Doch nicht alles wird nach dem harten Winter besser: Parks bleiben trist, erste Blütenpollen setzen Allergikern zu. Ein Überblick
Ein einmaliges technisches Denkmal kann ab Sonntag wieder besichtigt werden: Der in Vergessenheit geratene Windkanal des Flugpioniers und Ingenieurs Henrich Focke
Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wurden 13 Berliner Projekte ausgezeichnet, darunter ein Kinderzirkus und ein Altentheater, eine Frauenprojektgruppe und eine Kunstauktion der evangelischen Kirche
In Prenzlauer Berg kann nicht nur mit Euro, sondern auch mit dem „Berliner“ bezahlt werden. Die lokale Währung soll das Gewerbe im Kiez fördern und unterstützt nebenbei noch gemeinnützige Projekte. In Bayern ist regionales Geld längst etabliert
AKW-GegnerInnen mobilisieren zu einer Widerstandswoche gegen das Deutsche Atomforum, das heute und morgen stattfindet. Bisher hält sich die Anzahl der Unterstützer noch in Grenzen
Das Hamburger Helms-Museum zeigt eine archäologische Sonderausstellung zur Geschichte der Sexualität. Fazit: Phasen der Prüderie wechselten sich ab mit solchen äußerster Freizügigkeit. Was eine Epoche für normal hielt, galt der anderen als pervers
Bremens Nachbargemeinde Lilienthal hat seit gestern einen grünen Bürgermeister. Willy Hollatz setzte sich gegen seinen CDU-Konkurrenten mit 2/3-Mehrheit durch. Er ist der fünfte grüne Bürgermeister in Norddeutschland. Was raten die anderen?
Vom Osten lernen heißt...: Nicht nur in Magdeburg und Leipzig gehen Agenda-Wütende auf die Straße. Auch in Hamburg, Hannover, Braunschweig oder Goslar bilden sich Gruppen, um gegen den drohenden Sozialabbau zu protestieren
Die Bremer CarSharing-Firma „Cambio“ ist „Marktführer aus eigener Kraft“: In acht Städten hat sie über 10.000 Kunden. In Hamburg will nun die Konkurrenz zuschlagen: Der Shell-Konzern will das Auto-Teilen aus der Öko-Nische herausholen