Zum 15. Dezember erweitert sich der HVV auf die nördlichen Nachbarkreise. Pendeln wird einfacher und für die meisten auch billiger. Bausenator Mettbach: Verhandlungen über Südausweitung sollen nächstes Jahr abgeschlossen werden
Therapiezentrum für Suizidgefährdete will „...darüber reden“ und lädt deshalb zur Kulturwoche: In Kino, Theater, Kirche und Universität geht es in 28 Veranstaltungen um das Thema Selbstmord. Experten warnen vor „kollektiver Verdrängung“
Schöne neue Arbeitswelt in den Bremer Call Centern: Die Branche ist angeschlagen, Mitarbeiter wie Kunden werden häufig überwacht – auch ohne Ankündigung. Die Gewerkschaften sind besorgt
Zum 1. Oktober geht das analoge Fernsehen in Rente. Das neue digitale Format kann über die gute alte Hausantenne nur noch mit einem Zusatzgerät empfangen werden. Dann häufig gestellte Fragen – heute schon beantwortet
Die Bahn verteilt ab heute 2.000 Fahrräder in der Innenstadt. Nutzen darf sie jeder, der sich registrieren lässt, für drei oder fünf Cent pro Minute. Auch Anzugträger sollen in die Pedale treten
Wie gut öffentliche Einrichtungen in Berlin für Behinderte nutzbar sind, hat das Projekt Movado ermittelt. Die weltweit einzigartige Datenbank wird wahrscheinlich in 10 Tagen geschlossen
■ Bremer Studie zeigt: Auch Trennungspapas leiden. Der Verlust ihrer Rolle als Familienernährer frustriert sie, macht sie manchmal sogar krank – ja und?
Zur Sommersaison locken Konzerte, Lesungen und Ausstellungen die Städter aufs Land. Festivals in Scheunen, Schlösern und Kirchen bieten vor allem Klassisches. Orte wie das Kunstdorf Drewen verwandeln sich in Freilichtgalerien. Ein Überblick
Brandenburg steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Romantik. Theater, Lesungen und Ausstellungen sollen an den Erfolg des Preußenjahres anknüpfen. Berlin hat aus Kostengründen die Zusammenarbeit aufgekündigt