Für den Bau des zweiten deutsch-brasilianischen Atomkraftwerks Angra III hofft der Konzern auf die Absicherung durch eine staatliche Hermesbürgschaft. Planungen werden fortgesetzt. Bundeswirtschaftsministerium hält Entscheidung offen
Agrarbericht: Im letzten Jahr sind die Einkommen der Höfe um 17 Prozent gestiegen. Rinderzüchter als Verlierer, Putenmäster als Gewinner. Biobauern verdienen weniger. Höfesterben geht weiter, Bauernverband beklagt Verunsicherung der Landwirte
E 605 von Bayer wird global nachgeahmt und verwendet. Durch Abkommen sollen solche Gifte aus dem Verkehr gezogen werden, fordern Umweltschützer beim Weltsozialforum in Porto Alegre. Chemiekonventionen sind noch nicht ratifiziert