Vereinte Nationen und GTZ stellen in Berlin Weltinvestitionsbericht 2001 vor: Ausländische Direktinvestitionen – ein Indikator für die Geschwindigkeit der Globalisierung – stiegen im vergangenen Jahr sprunghaft. Afrika nach wie vor größter Verlierer
Trotz massiver Proteste führt die US-Marine erneut große Manöver auf der kleinen Karibik-Insel Vieques durch - obwohl erst am Sonntag 70 Prozent der Inselbevölkerung in einer Volksabstimmung gegen die Präsenz der Militärs stimmten
Ein Band mit offiziellen Dokumenten belegt die amerikanische Beteiligung an der Zerschlagung der indonesischen Kommunistischen Partei Mitte der 60er-Jahre. Nun wird die Auslieferung gestoppt – angeblich wegen der aktuellen Lage
Nach einer Klage Deutschlands verurteilt der Internationale Gerichtshof die USA, bei der Hinrichtung der deutschen Brüder LaGrand 1999 verbindliches Völkerrecht verletzt zu haben. Die USA versprechen, das nicht wieder zu tun
Erregung in Frankreich: Hat Daniel Cohn-Bendit eigene Untaten geschildert, als er 1975 in einem Buch sexuelle Erlebnisse mit kleinen Kindern beschrieb?
Die Vorbereitungen für das erste Weltsozialforum laufen auf Hochtouren – nicht nur Brasiliens Linke erhofft sich einen neuen Schub gegen die neoliberale Hegemonie
Das indische Pilgerfest Kumbh Mela ist der größte spirituelle Marktplatz der Welt. Bei dem gestern begonnenen rituellen Bad wird dreckiges Flusswasser für Millionen gläubiger Hindus zum spirituell reinigenden Nektar, der ewiges Heil verspricht
UNO legt ihren Welthungerbericht vor. Dieses Jahr kaum Besserung, weiter über 800 Millionen Hungernde. Ursachen: Krieg, Missernten, Korruption. Abhilfe angeblich durch Agrarforschung und Schuldenerlass. Kritiker fordern vor allem Landreformen