Gibt es einen Zusammenhang zwischen ökologischer Ausrichtung eines Unternehmens, Erfolg und Rendite? Ein europäisches Forschungsprojekt will dies untersuchen. Erste Phase ist abgeschlossen
Wer Nordsee-Windmüller werden will, kann das noch bis Ende des Jahres: Mit einem Anteil an Deutschlands größtem geplanten Bürgerwindpark im Meer. Mangels vergleichbarer Projekte ist die Rendite noch nicht prognostizierbar
Der amerikanische Staat und der Softwarekonzern stehen im US-Kartellverfahren angeblich vor einer gütlichen Einigung. Dabei hat das Betriebssystem Windows XP schon wieder neue Diskussionen über unzulässige Bündelungen ausgelöst
Ein prominenter Migrantensprecher und Mitglied des österreichischen Menschenrechtsbeirats soll nach Deutschland ausgeliefert werden – wegen eines dubiosen Haftbefehls aus Mannheim. Die angebliche Tat liegt 17 Jahre zurück
Breites Bündnis von Verbänden präsentiert gemeinsame Forderungen für eine nachhaltige Landwirtschaft. Neue ökologische und soziale Standards sollen nicht nur innerhalb der EU, sondern auch für Importe gelten
Entlang der transsibirischen Eisenbahnstrecke wollen Russlands Bürger heute gegen Atommüllimporte protestieren. Erste Lieferung aus Bulgarien steht unmittelbar bevor
Regionale Innovationsverbünde sollen den Aufbau Ost endlich vorantreiben. Staatsminister Schwanitz bilanziert erste Erfolge des Innoregio-Programms, Bundestagspräsident Thierse fordert dagegen einen vorgezogenen Ausbau der Infrastruktur
Nur noch belanglose Kurzinfos auf der Homepage der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs. Andere Internetseiten ganz abgeschaltet oder nur noch in Arabisch