Umweltverbände organisieren Kapitalanlage: Bei einer monatlichen Einlage von 100 bis 120 Euro prognostizieren die Initiatoren eine jährliche Rendite zwischen 6 und 8 Prozent
Die Gründerinnen von Deutschlands erster Online-Frauenbank haben ihren Emissionsprospekt herausgebracht. Schwerpunkt: Vergabe von Mikrokrediten an Frauen. Lizenz kostet fünf Millionen
Firmenporträt: Das Grüne Emissionshaus in Freiburg zählt mit 312 Millionen investierten Euro zu den Großen unter den deutschen Anbietern von Windkraftbeteiligungen
Studie des Umweltbundesamtes: Agrarpolitik der EU muss aus ökologischer Sicht reformiert werden. Weder Direktzahlungen noch Umweltprogramme haben die richtige Ausrichtung. Immer noch profitieren die größten Betriebe am meisten
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle zwei Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute den US-Schuh- und -Textilhersteller Timberland und den japanischen Fahrradausrüster Shimano Incorp.
Die Firma KWA in Bietigheim-Bissingen hat einen Fonds aufgelegt, der vornehmlich in Holzheizwerke investiert. Klimaschutz muss kein Geld kosten, sondern kann Geld einbringen. Erste Projekte realisiert
Länderporträt Belgien: Neben kulinarischen Spezialitäten kann man auch belgische Fondskonzepte in Deutschland kaufen. Ein Gesetz soll die Nachhaltigkeitsberichtspflicht bei Pensionsfonds sichern
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle zwei Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute: NEG Micon als Windkraftanlagenbauer und Severn Trent für die Wasserwirtschaft
Auf der internationalen Anlegermesse geht es dieses Jahr bescheiden zu. Immerhin brachte die Sonderausstellung „Grünes Geld“ ein wenig Farbe. Mehr Pleiten befürchtet, Anleger chancenlos