Renten gibt es auch als ökologische Variante. Die Renditeerwartungen sind mit denen der herkömmlichen Rentenprodukte vergleichbar. Eine Nachbesserung der Berichtspflicht ist nötig
Eine neue Datenbank im Internet bietet Informationen rund um Fonds, Indizes und Unternehmen. Sie berücksichtigen in unterschiedlichen Ansätzen und Intensitäten soziale, ökologische sowie ethische Kriterien bei ihrer Firmenpolitik
Jeden zweiten Montag im Monat stellen wir an dieser Stelle ein Unternehmen aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute: Triodos Groenfonds aus den Niederlanden, eine Fusion dreier Öko-Fonds
Nachhaltigkeit in Unternehmen: Wie reagieren Top-Manager auf die Herausforderung an ihre Führungsverantwortung? Eine Untersuchung zeigt, dass wohl noch manches im Argen liegt
Der Index UBAI zeigt: Deutsche Umweltaktien stehen trotz Verlusten insgesamt gar nicht so schlecht da. Der von der UmweltBank initiierte Index beinhaltet die Wertpapiere von 18 Unternehmen
Banken werben agressiv um Kunden – sie wollen nicht ihr Erspartes, sondern Kredite vergeben. Verbraucherschützer machtlos gegen Werbesprache in Geldsachen
Die spanische Regierung erkennt einen Fernsehspot der Menschenrechtsorganisation über Misshandlungen von Einwanderern nicht als gemeinnützig an. Das Video wird deswegen im Fernsehen nicht zu sehen sein. Spaniens ai-Chef Beltrán ist empört
Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen wächst weltweit rasant und droht auch in der EU. Neue Studie erforscht mögliche Sicherheitsmaßnahmen der künftigen Anrainer von Genbauern. Fazit: Es gibt kaum praktikable Lösungen. Haftung ungeklärt
Agrarwende auch im Pflanzenschutz, fordern Umweltverbände, samt einer Pestizidabgabe. Bundesministerin Künast soll wegen hoher Kosten für die Allgemeinheit Spritzmittel auf Rezept vorschreiben. Erfolge mit solchen Regeln in Skandinavien
Die Rating-Agentur Oekom Research untersuchte 19 Firmen aus dem Segment Networks & Components. Viele setzen das Prinzip der Nachhaltigkeit noch nicht konsequent um
Die Weltbörsen sind im dritten Jahr in Folge in die Knie gegangen. Dass es auch ein viertes negatives Jahr gibt, wird von Experten nicht erwartet. Börsen waren aufgepumpt, Blasen seien jetzt geplatzt
Die Anbieter ethisch-ökologischer Publikumsfonds wurden hinsichtlich ihrer Qualität in Sachen Research, Information und Service unter die Lupe genommen. 43 von 68 Fonds haben sich beteiligt